Supervision / Coaching
Was ist Supervision?
Supervision ist ein Beratungsangebot für Menschen in beruflichen Zusammenhängen.
Im Blickpunkt der Supervision stehen die eigene Berufsrolle und die damit verknüpften persönlichen Haltungen, das Beziehungsgefüge zwischen KollegInnen, Vorgesetzen und KlientInnen bzw. KundInnen, die Kultur der Einrichtung oder des Betriebes.
Was ist die Chance von Supervision?
Supervision…
hilft beim Verstehen von Strukturen und Zusammenhängen, die im Berufsleben wirksam sind
fördert das Erkennen von Ressourcen, Entwicklungspotentialen und Lösungsansätzen
begleitet Veränderungsprozesse
unterstützt bei der Entwicklung neuer Konzeptionen und Rollen
entlastet in schwierigen Situationen
Der „Blick von außen“ durch eine unabhängige, externe SupervisorIn eröffnet neue Sichtweisen und gibt Anstöße für veränderte Bewertungen.
Ziel von Supervision ist immer die Sicherung und Verbesserung der Qualität beruflicher Arbeit.
Wie beginnt man eine Supervision?
In einem persönlichen Vorgespräch wird geklärt, ob eine Supervision sinnvoll ist, und ob die Beteiligten zusammen arbeiten wollen.
In einem Kontrakt werden dann Inhalte und Ziele der Supervision formuliert und verbindliche Vereinbarungen über Dauer, Ort und Kosten der Supervision getroffen.
Was ist Coaching?
Coaching ist dem Englischen „to coach“ entnommen und bedeutet betreuen, trainieren. Als berufsbezogene Beratung versteht sich Coaching als gezieltes Training von Kompetenzen zur besseren Umsetzung oder Bewältigung von Anforderungen der Organisation / des Unternehmens. Coaching fokussiert den Erwerb oder die Wiedergewinnung der Handlungsfähigkeit in der Berufsrolle.